Kompaniepokalschießen Mühlensenner und Jungschützen
Am Freitag, den 01.12.2017 findet auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" das Kompaniepokalschießen der Jungschützen und der Mühlensenner Kompanie statt.
Hierzu sind alle Jungschützen und Schützen der Mühlensenner Kompanie eingeladen. Beginn der Pokalschießen ist jeweils um 18 Uhr.
Hans Bade-Pokal-Schießen der Wittendorfer
Pokalschießen
Herren
Schütze | Ringe |
1. Oliver Hein |
142 |
2. Markus Bentler |
142 |
3. Karl-Heinz Lieb |
142 |
Damen
Schütze | Ringe |
1. Betty Hempel |
95 |
2. Sandra Kampmeier |
85 |
3. Petra Werner |
84 |
Glückspokal
Schütze | Ringe | Würfel | Punkte |
1. Oliver Hein |
142 | 11 | 1562 |
2. Herbert Fortmeier |
140 | 11 | 1540 |
3. Franz-Josef Heimann |
136 | 11 | 1496 |
Kompaniepokalschießen der Wittendorfer
Das Kompaniepokalschießen der Wittendorfer Kompanie wird am Freitag, den 24. November, von 18:00 bis 21:00 Uhr, auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" ausgetragen.
Dazu sind alle Kompaniemitglieder und deren Partnerinnen eingeladen. Die Damen schießen eigene Pokale aus. Gegen 22 Uhr ist die Siegerehrung, anschließend gemütliches Beisammensein.
Volkstrauertag
Am Sonntag, den 19.11.2017 nehmen wir wie in jedem Jahr an der Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag teil. Beginn ist um 7.30 Uhr mit der Frühmesse, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Nelling-Pokal-Schießen der Western
Pokalschießen
Schütze | Ringe |
1. Manfred Winter |
145 |
2. Franz Büser |
141 |
3. Manuel Meier-Thieschnieder |
141 |
Glückspokal
Schütze | Ringe | Würfel | Punkte |
1. Jürgen Sunder |
136 | 10 | 1360 |
2. Heino Gerling |
135 | 8 | 1080 |
3. Andre Speit |
131 | 8 | 1048 |
Kompaniepokalschießen Haupter und Western
Am Freitag, den 10.11.2017 findet auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" das Kompaniepokalschießen der Haupter- und der Western Kompanie statt.
Hierzu sind alle Schützen der Haupter- und Western Kompanie eingeladen. Beginn der Pokalschießen ist jeweils um 18 Uhr.
Neue Bezirkskönige aus Sande und Lippling
Gleich sechs Schützen mit 26 Ringen beim diesjährigen Bezirkskönigschießen in Sande. Seinen Heimvorteil konnte Reiner Düsterhus aus Sande nutzen der das beste Schussbild hatte. Zweiter Bezirkskönig ist Patrick Beermann aus Lippling. Mit hervorragenden 24 Ringen bleibt für unseren König Fabian Güth unter den 25 angetretenen Königen leider "nur" Platz neun.
Wittendorfer gewinnen Kaiserinpokal
Einzelschützen
Schütze | Ringe | Kompanie |
1. Oliver Hein |
143 | Wittendorfer |
2. Manfred Kampmeier |
143 | Wittendorfer |
3. Florian Wiesing |
142 | Mühlensenner |
Kompanien
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | ||||||
Kompanie | Wittendorfer | Mühlensenner | Haupter | Western | Jungschützen | |||||
Ringschnitt | 140,500 | 138,167 | 137,167 | 136,333 | 134,833 | |||||
Wertungs Schützen |
Oliver Hein |
143 | Florian Wiesing |
142 | Christoph Lohmann |
141 | Manuel Meier-Thieschnieder |
141 | Daniel Winter |
141 |
Manfred Kampmeier |
143 | Norbert Wiesing |
141 | Hans-Josef Hecker |
139 | Manfred Winter |
140 | Tobias Peitzmeyer |
136 | |
Karl-Heinz Lien |
141 | Markus Heinrichsrüscher |
138 | Hartwig Hansjürgens |
138 | Christian Künnekenmeier |
139 | Mario Peitz |
135 | |
Markus Bentler |
139 | Meinolf Fleitmann |
137 | Michael Gräfner |
137 | Andre Speit |
133 | Johannes Renger |
135 | |
Stefan Fraune |
139 | Josef Brechmann |
136 | Heinz Güth |
134 | Heino Gerling |
133 | Stefan Thieschnieder |
131 | |
Herbert Fortmeier |
138 | Theo Passe |
135 | Gregor Wüseke |
134 | Jens Fortmeier |
132 | Christian Klapper |
131 |
Kaiserinpokalschießen
Am Freitag, den 03.11.2017 findet das Kaiserinpokalschießen auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" statt.
Beginn des Schießens ist um 18 Uhr. Hierzu sind alle Schützen herzlich willkommen.
Fabian Güth gewinnt Gladwyn Pokal
Beim diesjähigen Gladwynpokalschießen der Sennebruderschaften in Hövelhof konnte Fabian Güth den Pokal der Könige mit 26 von 30 Ringen für sich entscheiden.
Markus Sandbothe erreichte beim Pokal der Oberisten 27 Ringe und musste sich nur dem Hövelhofer Oberst geschlagen geben.
Unserer Mannschaft gelang mit einem Schnitt von 24,875 Ringen der vierte Platz.
Termine Pokalschießen
Die Termine für die Pokalschießen 2017/18 wurden von den Kompanieführern und Kompanieschießmeistern festgelegt.
Katharinenmarkt in Delbrück
Am Samstag, den 16.09.2017 nehmen wir wie gewohnt am Katharinenmarktumzug in Delbrück teil. Der Bus fährt um 13.45 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Erntedankfest in Espeln
Am Samstag, den 02.09.2017 nehmen wir wie gewohnt am Erntedankfest in Espeln teil. Der Bus fährt um 19.30 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen. Die Rückfahrt ist für 0.30 Uhr angesetzt.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Schützenfest in Sande
Am Sonntag, den 27.08.2017 nehmen wir wie gewohnt am Schützenfest in Sande teil. Der Bus fährt um 14.30 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Lichterprozession
Kränzen der Bögen:
Haupter Kompanie: Donnerstag, 17. August um 18 Uhr und Freitag, 18. August um 17 Uhr auf dem Hof Jungewelter
Wittendorfer Kompanie: Freitag, 18. August um 18 Uhr bei der Tischlerei Rasche
Mühlensenner Kompanie: Samstag, 19. August um 10 Uhr auf dem Hof Sandbothe
Western Kompanie: Sonntag, 20. August um 17 Uhr beim Hof Obermeier zur Beleuchtung des Prozessionsweges
Zum Empfang des Paderborner Weihbischofs Hubert Berenbrinker am 20. August und zur anschließenden Teilnahme an der Marienweihe und an der Lichterprozession treffen sich alle Schützen in Uniform am Sonntagabend um 20.30 Uhr am Pfarrhaus.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Schützenfest in Steinhorst
Am Samstag, den 12.08.2017 nehmen wir wie gewohnt am Schützenfest in Steinhorst teil. Der Bus fährt um 19.45 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen. Die Rückfahrt ist für 0.30 Uhr angesetzt.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Schlechtes Wetter? Sch.... Egal
Ohh la la es ist ein roter Hofstaat! Mit einem Partymarathon endet das Schützenfest 2017. Zuvor startet der Schützenfest Montag wie gewohnt mit dem Frühschoppen bei dem einige verdiente Schützen mit dem Bruderschaftsorden, dem Silbernen Verdienstkreuz und dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet wurden bevor die höchste Auszeichnung des Tages anstand. Für seine Verdienste als Kompanieführer der Wittendorfer Kompanie und seine langjährige Arbeit als Seniorenwart im Verein wurde Herbert Brautmeier mit dem Schulterband zum SEK ausgezeichnet.
Im Anschluss zogen sich die Schützen in die Kompaniequartiere zurück bevor es mit der Kinderbelustigung und dem König der Könige Schießen weiterging, wo Christoph Heinrichsrüscher den Vogel erlegte. Nach dem Empfang unserer Freunde aus Espeln und Steinhorst brachte zum Ende des Festes die Partyband Chicago aus Scharmede das Zelt nochmal richtig zum beben.
Zum Schluss möchten wir nochmal allen Helfern, dem roten Hofstaat um Königspaar Fabian Güth und Claudia Thieschnieder, Festwirtfamilie Fortströer, dem Musikverein Cäcillia, dem Tamborcorps, der Tanzband Westenholz, der Tanzband Chicago und allen Sponsoren die zum reibunglosen Ablauf beigetragen haben herzlichst danken.
Schützenfest Montag
Auszeichnungen / Beförderungen
Schützenfest Sonntag
Turbulenter Schützenfeststart
Pünktlich um 16 Uhr startet unser Schützenfest mit einer rappelvollen Kirche und einer wunderschön zelebrierten Messe durch Pastor Klauke. Beim Verlassen der Kirche: Leichter Regen! Egal, gibt nicht viel! Schnell antreten und ab zum Zapfenstreich und Kranzniederlegung. Aber dann mitten im Zapfenstreich: Abbruch, Wolkenbruch! Sucht euch ein trockenes Plätzchen, geht gleich weiter. Nach der Abkühlung, antreten bei der Königin wo Oberst Markus Sandbothe die Schülerprinzessin von vor 25 Jahren ehren konnte und an Ulrich Arens und Manuel Balsmeier den Bataillonsverdienstorden verlieh. Dann, als Bezirksjungschützenmeister Ralf Niggemeier ans Mikro tritt um Fabian Vogt mit dem Diözesanverdienstorden in Bronze auszuzeichen nimmt das Chaos seinen Lauf. Heulende Sirenen bei der Feuerwehr: Vollalarm! Kein Wort mehr zu verstehen. Nach dem Krach ruft Ralf den Ausgezeichneten zu sich. Der aber hatte sich beim Regen ein bisschen zu gut untergestellt und hat es leider noch nicht wieder zum Antreten geschafft. Ihm wurde der Orden später im Festzelt verliehen. Dann aber läuft alles einwandfrei. Nach einen guten Stündchen bei der Königin: Abmarsch zum Schützenplatz. Hier wird noch das Königspaar von vor 25 Jahren Josef und Ulrike Brautmeier geehrt. Anschließend Eröffnung des Tanzabends durch den Hofstaat und eine lange gelungene Partynacht.
Kränzen in den Kompanien
Jungschützen: Donnerstag, 20.07.17 um 16 Uhr beim Jungschützenkönig
Mühlensenner: Freitag, 21.07.17 um 17 Uhr auf dem Hof Hubert Brechmann
Wittendorfer: Donnerstag, 20.07.17 17 Uhr und
Freitag, 21.07.17 um 13.30 Uhr bei Getränke Braumeier
Haupter: Donnerstag, 20.07.17 um 17 Uhr und
Freitag, 21.07.17 um 15 Uhr auf dem Hof Josef Jungewelter
Western: Freitag, 21.07.17 um 18 Uhr auf dem Hof Stefan Büser
Fototermin Hofstaat
Hofstaat in Rot
Wir haben einen neuen Hofstaat und der strahlt in rot. Als um 18.35 Uhr mit dem 219. Schuss Fabian Güth den Adler aus dem Kugelfang holt, hat Ostenland einen neuen König. Zu seiner Königin macht er Claudia Thieschnieder.
Zuvor startet Daniel Werner die Insignienjagd als er mit dem 28. Schuss um 16.03 Uhr die Krone vom Haupt des Vogels schießt. Als Kronprinzessin steht ihm seine Frau Johanna zur Seite. Nur einen Schuss später um 16.32 Uhr entreißt Markus Vonderheide das Zepter aus den Klauen des Adlers. Ihm steht Marleen Pöhler als Zepterprinzessin zur Seite. Der 56. Schuss um 17.06 Uhr lässt den Apfel zu Boden fallen und macht Michael Wiesing und Friederike Riese zum Apfelprinzenpaar. Den Hofstaat komplettieren als Zeremonienmeisterpaar Tobias Fortströer und Martina Brake sowie als Thronoffizierspaare Stefan Thieschnieder mit Martina Thieschnieder und Manuel Werner mit Melina Gerks.
Vogelschießen
Schützenfest in Hövelhof
Am Sonntag, den 25. Juni nehmen wir wie gewohnt am Schützenfest in Hövelhof teil. Der Bus fährt um 13.30 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen. Rückfahrt um 19 Uhr.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Schützenfest in Lippling
Am Sonntag, den 18. Juni nehmen wir wie gewohnt am Schützenfest in Lippling teil. Der Bus fährt um 14.15 Uhr ab der Gaststätte Fensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Fronleichnam
Am Donnerstag, den 15. Juni 2017 findet die Fronleichnamsprozession in Ostenland statt. Alle Schützenbrüder und Jungschützen sind eingeladen, in Uniform an der Heiligen Messe um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph und an der anschließenden Prozession durch das Dorf teilzunehmen.
Schützenfest in Delbrück
Am Sonntag, den 11.06.2017 nehmen wir wie gewohnt am Schützenfest in Delbrück teil. Der Bus fährt um 13.45 Uhr ab der Gastätte Frensemeier und hält an den gewohnten Haltestellen.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Verabschiedung Pastor Daniel Jardzejewski
Zur Teilnahme an der Verabschiedung des Pastors Daniel Jardzejewski sind alle Schützen am Samstag recht herzlich eingeladen. Treffen in Uniform ist um 16:40 Uhr am Pfarrhaus. 17:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche und anschließend Empfang im Sport- und Kulturzentrum.
Maigala mit faszinierender Akrobatik-Show
Mehr als 360 Gäste konnte der Oberst der St. Joseph Schützenbruderschaft Ostenland, Markus Sandbothe, am Samstag, den 29. April 2017 im voll besetzten und festlich geschmückten Sport- und Kulturzentrum Ostenland begrüßen. Eindeutiger Höhepunkt der Unterhaltung waren die akrobatischen Darbietungen des Duos „Wheel Sensation“, zunächst atemberaubend am Vertikaltuch hoch über den Köpfen des Publikums, und anschließend zu zweit und synchron mit Rhönrädern. Beide Aufführungen riefen beim Publikum standing ovations hervor, was jeweils dankbar mit Zugaben honoriert wurde. Ebenfalls großen Anklang fand das reichhaltige und abwechslungsreiche Buffet, welches Alexander Hüser und sein Team den Gästen bot. Zum fünften Mal konnte durch die Jury im festlichen Rahmen der Ostenländer Dorfkristall für herausragendes Ehrenamt verliehen werden, in diesem Jahr an die Leiterin der katholischen Bücherei, Marita Lange-Laskowski. Vor der Verleihung erläuterte Oberst Markus Sandbothe erneut die Regularien zur Vergabe dieses Preises, der an eine herausragende Person oder Gruppierung des kulturellen, sozialen, caritativen und politischen Lebens vergeben wird. Die Vorsitzende der Ostenländer KfD, Monika Stüker, ließ in ihrer Laudatio den herausragenden Einsatz von Marita Lange-Laskowski seit den Siebzigerjahren im Kindersport, im Büchereiwesen und für den Familienbund Revue passieren.
Nach dem Show Act und der Ehrung eröffnete unser Königspaar Mike und Kathrin Witte mit ihrem Hofstaat sowie mit dem Hofstaat aus Delbrück den Tanzabend. Für festlich elegante, aber auch stimmungsgeladene Partymusik sorgte die Tanzband Salt and Pepper.
Im Anschluss an das Programm hatte es die Band Salt and Pepper leicht, die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden auf den Höhepunkt zu bringen.
Ein Dank ergeht an die vielen fleißigen Hände, die auch in diesem Jahr das Ostenländer Sport- und Kulturzentrum in einen herrlich geschmückten Festsaal verwandelt hatten.
Vereinsmeisterschaften
Am Montag und Dienstag, den 10. und 11. April 2017 finden die Vereinsmeisterschaften im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf der Schießanlage der Gaststätte „Zur Mühlensenne“ statt. Hierzu sind nicht nur die aktiven Mitglieder der Schießgruppe, sondern auch ausdrücklich alle Mitglieder der St.-Joseph Schützenbruderschaft Ostenland herzlich eingeladen.
An beiden Tagen von 18-21 Uhr.
Volles Haus beim 30. Einkehrtag
Bereits zum 30. Mal konnten die Schützen der St. Joseph Schützenbruderschaft Ostenland ihren mittlerweile traditionellen Einkehrtag begehen. Am Sonntag, den 26. März 2017 begrüßte Oberst Markus Sandbothe den Delbrücker Internisten und Palliativmediziner Dr. Johannes Meiß, der über das Thema „Leben bis zuletzt – Was wir für ein gutes Sterben tun können“, referierte. Darüber hinaus begrüßte Oberst Sandbothe ganz ausdrücklich alle anwesenden Schützenbrüder, die sowohl in der Pfarrkirche als auch im Pfarrheim zahlreich erschienen waren, allen voran unser Königspaar Kathrin und Mike Witte. Die Frühmesse um 7.30 Uhr wurde zelebriert durch unseren Pastor Daniel Jardzejewski.
Still wurde es vom ersten bis zum letzten Satz, als der Referent Dr. Johannes Meiß vom würdigen Leben bis zuletzt und vom Sinn der Palliativmedizin berichtete; Themen, die in unserer heutigen hektischen Zeit oft eher ins Hintertreffen geraten. Motivation für ein würdiges Sterben sind aus der Sicht des Referenten eine christliche Grundgesinnung und die sieben Werke der Barmherzigkeit. Palliativmedizin bedeute, herauszufinden, was der Patient möchte. Ihm die Möglichkeit zu geben, zu Hause zu sterben, an der Hand eines lieben Menschen, ohne Schmerzen, und verabschiedet, stehen im Zentrum der Bemühungen. Als Dank für seinen beeindruckenden Vortrag überreichte Oberst Sandbothe Herrn Dr. Meiß ein Präsent.
Im Rahmen des Einkehrtages wurde der Anfang des Jahres neugewählte Pressewart Carsten Schumacher zum Leutnant befördert. Der neue stellvertretende Jungschützenmeister Stefan Thieschnieder wurde zum Unteroffizier befördert. Beide wurden unter Applaus und Präsentiermarsch mit Schulterstücken und einer silbernen Kordel ausgestattet.
Natürlich durften auch in dieser großen Runde die drei Rätselfragen nicht fehlen, die in diesem Jahr unser Ortsheimatpfleger Willi Österdiekhoff in seiner bekannt lockeren und humorigen Art den Gästen stellte. Richtige Antworten wurden mit leckeren Hausmacherwürsten belohnt. Der Einkehrtag klang pünktlich um 12.00 Uhr aus.
Zuvor hatten sich die Schützen beim Frühstück, das von den Frauen des Bataillonsvorstands und des Hofstaats vorbereitet und aufgetragen wurde, gestärkt, was ihnen durch einen großen Applaus gedankt wurde. Die musikalische Begleitung erfolgte sowohl in der Kirche als auch im Pfarrheim durch unseren Musikverein Cäcilia, in der Kirche unter der Leitung von Ferdi Jüde, auf dem Marschweg unter der Leitung von Christoph Schlüter und im Pfarrheim unter der Leitung von Daniel Höwekenmeier.
Einkehrtag
Bereits zum 30. Mal begehen die Schützen der St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland am Sonntag, den 26. März 2017 den Einkehrtag. In diesem Jahr referiert Herr Dr. Johannes Meiß, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin zum Thema „Leben bis zuletzt – Was wir für ein gutes Sterben tun können“. Der besinnliche Tag beginnt mit der Heiligen Messe um 7.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph, die vom Ostenländer Pastor Daniel Jardzejewski zelebriert wird. Nach der Heiligen Messe wird gemeinsam im Pfarrheim gefrühstückt, anschließend erfolgt das Referat des Gastredners. Der Einkehrtag wird musikalisch begleitet vom Musikverein Cäcilia Ostenland. Der Vorstand der St. Joseph- Schützenbruderschaft Ostenland bittet alle Schützenbrüder und die Jungschützen um zahlreiches Erscheinen. Die Teilnahme erfolgt in Uniform. Das Ende der Veranstaltung wird gegen 12.00 Uhr sein.
www.mvz-delbrueck-dr-meiss-und-partner.de
Wittendorfer gewinnen Brautmeier Pokal
Einzelschützen
Schütze | Ringe | Kompanie |
1. Manfred Kampmeier |
97 | Wittendorfer |
2. Mike Witte |
95 | Mühlensenner |
3. Christian Beiwinkel |
95 | Mühlensenner |
Kompanien
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | ||||||
Kompanie | Wittendorfer | Mühlensenner | Western | Haupter | Jungschützen | |||||
Ringschnitt | 93,667 | 92,667 | 90,500 | 90,333 | 89,167 | |||||
Wertungs- Schützen |
Manfred Kampmeier |
97 | Mike Witte |
95 | Heino Gerling |
92 | Marc Jürgens |
95 | Aaron Renger |
91 |
Stefan Fraune |
95 | Christian Beiwinkel |
95 | Manfred Winter |
92 | Hans-Josef Hecker |
94 | Tobias Peitzmeyer |
90 | |
Oliver Hein |
94 | Florian Wiesing |
93 | Thomas Sasse |
92 | Michael Gräfner |
90 | Martin Middleton |
90 | |
Michael Wrede |
93 | Reinhard Jostwerner |
92 | Manuel Meier-Thieschnieder |
90 | Klaus Hartmann |
90 | Daniel Winter |
89 | |
Markus Bentler |
92 | Karl Jostwerner |
91 | Jürgen Sunder |
89 | Matthias Großekämper |
89 | Christian Klapper |
88 | |
Herbert Fortmeier |
91 | Markus Sandbothe |
90 | Klaus Hansjürgens |
88 | Christoph Lohmann |
84 | Steffen Relard |
87 |
Brautmeierpokalschießen in Sande
Am Freitag den, 10.03.2017 findet auf dem Kleinkaliber-Schießstand in Sande das Training zum diesjährigen Brautmeierpokalschießen statt.
Am darauffolgenden Freitag den, 17.03.2017 findet dann das Brautmeierpokalschießen ebenfalls auf dem Kleinkaliberschießstand in Sande statt.
Hierzu sind alle Schützen herzlich eingeladen. Beide Schießen beginnen um 18 Uhr.
Jahreshauptvesammlung 2017
Nach 4 Jahren als Präses der St. Joseph Schützenbruderschaft Ostenland musste Pastor Daniel Jardzejewski sein Amt ablegen. Unter Standing Ovations bekam er für sein von Glaubensstärke geprägten Wirken in unserer Bruderschaft den "Bataillonsverdienstorden in Gold" verliehen.
Zuvor hatten die Schützen geschlossen an der Heiligen Messe in der Pfarrkirche teilgenommen, die von unserem Präses, Pastor Daniel Jardzejewski, von unserem befreundeten Pastor Wilfried Löhken sowie von unserem Ehrenpräses, Pfarrer i.R. Hubert Poschmann zelebriert wurde.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte Oberst Markus Sandbothe in der großen Sporthalle des Ostenländer Sport- und Kulturzentrums fast 220 Schützenbrüder und überreichte Pastor Huber Poschmann anlässlich seines 55-jährigen Pristerjubiläums ein Präsent.
Nach dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen Generalversammlung durch den zweiten Schriftführer Hans-Jürgen Münsterteicher und dem spannend und lebendig vorgetragenen Jahresrückblick, vorgetragen durch den ersten Schriftführer Wolfgang Hansjürgens, trug Kassierer Marcell Lindlar den Kassenbericht vor. Er berichtete von einer soliden Kassenlage, das Geschäftsjahr konnte mit einem leichten Überschuss abgeschlossen werden. Die solide Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bescheinigt. Und so erteilte die Versammlung dem Kassierer und dem gesamten Vorstand die Entlastung.
Bei der Wahl zum Pressewart wurde Carsten Schumacher, der das Amt von Wolfgang Hansjürgens übernimmt der zusätlich auch noch das Amt des Schriftführers inne hat, neu in den Vorstand gewählt. Oberstleutnant Mike Witte, Schriftführer Wolfgang Hansjürgens, Fahnenoffizier Marco Fortmeier und Platzwart Olaf Riemann wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Anschließend folgte die Verleihung des "Bataillonverdienstorden in Gold" an unseren scheidenden Präses Daniel Jardzejewski. Im Jahr 2009 trat er direkt nachdem er nach Ostenland kam in die Bruderschaft ein. Im Jahr 2011 bewies er an der Vogelstange seine ruhige Hand als er das Zepter abschoss und dem Hofstaat von Hans-Jürgen Münsterteicher angehörte bevor er im Jahr 2013 der Präses unserer Bruderschaft wurde. Als Dank und Anerkennung für sein von Glaubensstärke geprägten Wirken in unserer Bruderschaft überreichte im Oberst Markus Sandbothe ein als Kerzenständer vorbereitetes Stück Ostenländer Eiche mit der Gravur der Mutter Gottes. (siehe Fotos)
Jungschützenmeister Martin Middleton konnte in seinem Jahresbericht der Jungschützen über eine sehr lebendige Jugendarbeit berichten.
Schießmeister Florian Wiesing konnte von erfolgreichen Schießergebnissen der Schießgruppe im vergangenen Jahr berichten.
Zum Schluss der Versammlung überreichte Oberst Markus Sandbothe gemeinsam mit dem König Mike Witte den Königspokal, den in diesem Jahr die Wittendorfer Kompanie erringen konnte. Bester Einzelschütze war Herbert Fortmeier mit 145 Ringen, gefolgt von Manfred Kampmeier mit 144 Ringen sowie Marc Jürgens mit 144 Ringen.
Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung wie schon zuvor die Messe von der Ostenländer Blaskapelle unter der Leitung von Ferdi Jüde und Jürgen Hunke.
Oberst Markus Sandbothe ließ die Versammlung mit dem Deutschlandlied beschließen.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 21. Januar 2017 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Wir beginnen um 17 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Pfarrkirche und begeben uns anschließend in das "Sport- und Kulturzentrum" zur Jahreshauptversammlung.
Hierzu sind alle Mitglieder unserer Bruderschaft herzlich eingeladen.
Wittendorfer gewinnen Königspokal
Einzelschützen
Schütze | Ringe | Kompanie |
1. Herbert Fortmeier |
145 | Wittendorfer |
2. Manfred Kampmeier |
144 | Wittendorfer |
3. Marc Jürgens |
144 | Haupter |
Kompanien
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | ||||||
Kompanie | Wittendorfer | Western | Haupter | Mühlensenner | Jungschützen | |||||
Ringschnitt | 139,000 | 138,000 | 137,778 | 137,143 | 131,000 | |||||
Wertungs Schützen |
Reinhold Werner |
127 | Cem Aslan |
132 | Michael Büser |
135 | Josef Fockel |
132 | Mario Peitz |
143 |
Reiner Hempel |
136 | Klaus Hansjürgens |
140 | Matthias Großekämper |
135 | Hermann Sandbothe |
142 | Stefan Thieschnieder |
127 | |
Franz-Josef Schlüter |
140 | Jürgen Sunder |
141 | Marc Jürgens |
144 | Franz Fockel |
139 | Henrik Büser |
129 | |
Markus Bentler |
143 | Christian Künnekenmeier |
139 | Michael Gräfner |
133 | Markus Heinrichsrüscher |
133 | Philipp Brautmeier |
125 | |
Franz-Josef Heimann | 138 | Christoph Lohmann |
142 | Bernhard Büser |
137 | |||||
Manfred Kampmeier |
144 | Willi Hecker |
139 | Bernhard Düsterhus |
141 | |||||
Stefan Fraune | 135 | Hans-Josef Hecker |
138 | Christian Beiwinkel |
136 | |||||
Herbert Fortmeier | 145 | Franz-Josef Relard | 140 | |||||||
Jürgen Protte | 143 | Heinz Güth | 134 |
Königspokalschießen
Am Montag, den 9. Januar 2017 findet ab 18 Uhr das Training zum Königspokalschießen auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" statt. Hierzu sind alle Schützen eingeladen.
Anschließend bestimmen die Kompanieschießmeister die Mannschaft für das Königspokalschießen, welches am 13. Januar 2017 ebenfalls ab 18 Uhr auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" stattfindet.