Sie befinden sich hier:

Letzter Akt

P1220668

Um 9 Uhr startet der letzte Tag des Schützenfest 2025 mit dem Einmarsch des Bataillon ins Festzelt, wo schon das reichhaltige von der Fleischerei Timmer vorbereitete Frühstück wartet.

Nach dem Frühstück und einigen Beförderungen und Vereinsauszeichnungen stehen die höchsten Auszeichnungen des Tages an. Mike Witte, Heinz Künnekenmeier, Klaus Hartmann und Norbert Stücker erhalten für ihre Verdienste den „Hohen Bruderschaftsorden aus den Händen vom stellv. Bezirksbundesmeister Jürgen Bochnig. 

Für seine 35 jährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand der Bruderschaft und als Schießmeister unserer Schießgruppe wird Meinolf Fleitmann, die höchste Auszeichnung unseres Vereins verliehen. Das „St. Joseph Ehrenschild“.

Danach tritt Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier ans Mikro. Mit im Gepäck das „Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz“. Nun bittet er den sichtlich überraschten Ehrenhauptmann Hubert Witte auf die Bühne. Hubert Witte war 30 Jahre als Fahnenoffizier und Fähnrich immer in der ersten Reihe bei Festumzügen, kirchlichen Veranstaltung und dem letzten Geleit verstorbener Schützenbrüder. Hubert ist kein Mensch großer Worte, dafür aber großer Taten hob Mario Kleinemeier hervor und verleiht Hubert für seine Verdienste da Schulterband.

Anschließend erklärt uns „Ewald der Aalhornbläser“ in seinem humoristischen Beitrag, dass das Alphorn von eigentlich von den Ostfriesen zum Aale fangen entwickelt wurde und dann erst in die Alpen kam.

Nach dem Frühschoppen verweilen die Schützen bei Blasmusik und kühlen Getränken, in den Kompaniequartieren unter den Eichen. 

Für unsere kleinsten Besucher gibt es Zauber- und Jonglierschow mit der „Großen Sauresani Sause“, bevor es zum Kindertanz mit dem Hofstaat und dem Tambourcorps und Ausgabe der Wertmarken geht.

Um 20 Uhr geht´s weiter mit dem Empfang der Gastvereine aus Espeln und Stukenbrock-Senne weiter. Es schließt sich ein lange Partynacht mit den Emsperlen an.

Danken möchten wir allen Helfern die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben, bei unserem feierfreudigen Hofstaat, bei den Kapellen und bei allen Gönnern und Freunden.

Archiv